
Förderoffensive stoppen!
Dresden muss sparen. Im derzeitigen Haushaltsentwurf sind darum weniger Mittel für soziale Vereine, die häufig Teil eines linken Fördersumpfes sind, eingeplant. Die linken Fraktionen sprechen

Dresden muss sparen. Im derzeitigen Haushaltsentwurf sind darum weniger Mittel für soziale Vereine, die häufig Teil eines linken Fördersumpfes sind, eingeplant. Die linken Fraktionen sprechen

Oberbürgermeister Dirk Hilbert hat zur heutigen Stadtratssitzung alle Tagesordnungspunkte im Zusammenhang mit dem Haushaltsbeschluss von der Tagesordnung genommen. Damit hat die Landeshauptstadt Dresden weiterhin keinen

In der Landeshauptstadt Dresden wurden im Jahr 2024 insgesamt 629 Personen eingebürgert. Davon waren 330 männlichen und 299 weiblichen Geschlechts. Auf die Anfrage (AF0320/25) von

Zur Unterbringung geflüchteter und wohnungsloser Menschen nutzt die Landeshauptstadt Dresden 1.037 Wohnungen (Stand 31. Dezember 2024). Insgesamt stehen damit circa 3.884 Plätze zur Verfügung, teilte

Im Jahr 2024 wurden in der Landeshauptstadt Dresden insgesamt 4.715 Wohnberechtigungsscheine ausgegeben. 41 Prozent (1.950) der Berechtigten waren deutsche Staatsbürger, 109 EU-Ausländer, 2.583 Nicht-EU-Ausländer und

18 Millionen Euro Defizit – damit rechnen die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) in den Jahren 2025 und 2026. In der Stadtratssitzung am 12. Februar 2025 wurde

Der Stadtrat hat am 12. Februar 2025 über die zukünftige Gestaltung der Elternbeiträge diskutiert. Grund dafür war die erfolgreiche Petition „Keine Erhöhung der Elternbeiträge“ mit

In der Fragestunde im Stadtrat erkundigte sich Thomas Ladzinski, baupolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, zur geplanten Vergabe der Dienstleistungen für den Abriss der Carolabrücke. Für den

Dresden wirbt für Remigration nach Syrien – Bis zu 4.000 Euro pro Familie bei freiwilliger Ausreise Die Landeshauptstadt Dresden informiert in einer aktuellen Pressemitteilung über

Die AfD-Fraktion kritisiert die von Oberbürgermeister Hilbert im Stadtrat vorgestellten Pläne, rund 220 Millionen Euro Schulden für Infrastrukturprojekte, insbesondere im Dresdner Norden, aufzunehmen. „Dieser Vorschlag