
Zum Tag der Deutschen Einheit
Deutschland feiert 35 Jahre Wiedervereinigung. Sie war das Ergebnis einer friedlichen Revolution von hunderttausenden mutigen Bürgern, auch hier in Dresden. Darauf und auf unser geeintes
Deutschland feiert 35 Jahre Wiedervereinigung. Sie war das Ergebnis einer friedlichen Revolution von hunderttausenden mutigen Bürgern, auch hier in Dresden. Darauf und auf unser geeintes
Mit immer restriktiveren Beschränkungen für Konzertveranstaltungen in der Rinne sorgt die Stadtverwaltung dafür, dass Dresden für Künstler immer unattraktiver wird. So sollen im kommenden Jahr
Seit 1. April 2020 gibt es die elektronische Gesundheitskarte (eGK) für Flüchtlinge. Stadtrat Joachim Promnitz, gesundheitspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, fragte nun bei Oberbürgermeister Hilbert an,
Bernd Lommel, finanzpolitischer Sprecher der AfD-Stadtratsfraktion, erklärt zur verhängten Haushaltssperre: „Die für den Haushalt der Landeshauptstadt Dresden verantwortlichen Fraktionen von CDU, SPD, Grünen und FDP
Stockdunkle Bereiche auf dem Elberadweg zählen laut Stadtverwaltung und Polizeidirektion Dresden aufgrund der Unfallstatistik nicht als „unbeleuchtete Gefährdungsstellen“. In einer Beschlusskontrolle informierte die Stadtverwaltung über
Beim „Baustellenfest“ im Kraftwerk Mitte konnte die AfD-Stadträtin Dr. Silke Schöps den Rohbau des Gebäudes besichtigen, das früher als Schaltanlage 30 der DREWAG genutzt wurde.
Infostand mit Stadtrat Marco Dittrich 📍 Schillerplatz 📅 27.09.2025 🕙 10 – 12 Uhr
Aufgrund eines großen Feuerwehreinsatzes muss der heutige Infostand am World Trade Center leider entfallen. Über neue Termine informieren wir auf dieser Seite.
Der heutige Hauptsitz des Heinrich-Schütz-Konservatoriums auf der Glacisstraße 30 hat eine bewegte Vergangenheit. In der Zeit von 1977 bis 1987 wurde dieses Gebäude als „Durchgangsheim
Wie die Landeshauptstadt Dresden auf die Anfrage (AF0563/25) von AfD-Stadträtin Daniela Walter mitteilte, wurden im Jahr 2024 insgesamt 493.246,45 Euro für Dolmetscherleistungen aufgewendet. Für das